Sie haben noch nie etwas von einer "Loving-Hands-Massage" gehört? Wenn Sie noch nicht Kundin oder Kunde bei mir sind ist das normal. Denn diese Massageform habe ich aus verschiedenen Gründen und aus unterschiedlichsten Massagetechniken selber entwickelt und im Lauf der Jahre verfeinert. Sie wird, wie andere Techniken auch, gelegentlich in anderen meiner Massagen mit eingebaut.

Was ist die "Loving-Hands-Massage"?

Ich habe im Laufe der Jahre viele, teilweise sehr unterschiedliche Massageformen aus alles Welt erlernt. Sie alle haben ihr Berechtigung und Einsatzgebiete. Aber oftmals habe ich auch Anfragen, die von all diesen Massagetechniken nicht oder nicht optimal abgedeckt wurden. Und da hilft meine große Erfahrung sowohl mit den vielen erlernten und oftmals sehr unterschiedlichen Techniken als auch meine Erfahrung aus meinem unterschiedlichen Beratungsangebot.

Was ist anders bei dieser Massageform?

Hier geht es nicht um einen verspannten Rücken oder Nacken, nicht um Probleme in den Schultern, Beinen oder irgendwelchen Gelenken. Dafür biete ich genügend andere Massageformen, in denen es nach einer umfangreichen Anamnese gemeinsam mit dem Kunden eine Entscheidung für die sinnvollste Massageform geht.

Bei dieser Massageform sind alle Massagestriche noch achtsamer, langsamer, weicher als in den meisten meiner anderen Massagetechniken. Zusätzlich werden viele Massagestriche asynchron ausgeführt, so dass sie sehr oft unser Gedanken-Hamsterrad abschalten.

Im Mittelpunkt steht hier die Berührung, das Berührt werden und zwar sowohl im direkten wie auch im übertragenen Sinn von "Berühren".

Woher kommt diese Massageform?

Auslöser für die Entwicklung dieser Massagetechnik waren

  • viele Gespräche / Wünsche meiner KundInnen, sowohl aus dem Bereich Massagen, wie auch Entspannungstechniken oder Beratungen
  • besonders inspiriert hat mich ein Buch aus dem Jahr 1997 (Link: s. u.) eines Gynäkologen, der seine Freizeit in Indien verbracht hat. Von dort brachte er eine Massagetechnik für Neugeborene mit. Wenn man auf den Bildern sieht, wie die Babies sich bei dieser Massage wohlfühlen, dann versteht man vielleicht, was mich daran gereizt hat, so etwas auch für Erwachsene zu definieren und anzubieten.
  • ich habe etliche Massageformen erlernt, in denen es ähnliche Techniken gibt, um einen Menschen zu entspannen. Doch keine hat eine so tiefe Wirkung erzielt, wie ich sie mir vorgestellt habe. Darum habe ich diese Technik über viele Jahre hinweg entwickelt. Eingebunden sind u. a. Techniken aus dem Ayurveda, dem spirituellen Tantra, der Chakren- und Energiemassage aber auch die Erfahrungen aus diversen Therapieformen wie z. B. dem Coaching, der Burn-Out-, Paar- oder Suchtberatung, dem Stressmanagement uvm.

Buchtitel: "Loving Hands: the traditional Art of Baby Massage" von Frederick Leboyer, 1997.
Inzwischen gibt es auch eine deutsche Fassung zu diesem Buch, das ich allen jungen Eltern nur empfehlen kann. Hier ein Link zur deutschen Ausgabe "Sanfte Hände".

Für wen ist diese Massageform gedacht?

Diese Massage richtet sich eher an Menschen mit Stress jeglicher Form (im Beruf, in der Schule oder im Studium, in der Familie oder Partnerschaft, mit enotionalen Problemen usw. )Oft sind es Menschen, die etwas schlimmes erlebt haben. Oder Menschen, die mit ihrer Einsamheit, einer Trennung usw. nicht zurechtkommen, die sich für die Zeit der Massage einfach in diesen "Wohlfühlkokon" fallenlassen möchten. Da ist mangelnde oder fehlende Berührung oft etwas ganz elementares.

All diese Punkte bekomme ich in meinen Gesprächen mit meinen KundInnen immer wieder zu hören, nicht nur bei den Massagen, sondern noch häufiger in meinen Beratungs- und Entspannungs-Angeboten. In unserer Ellenbogen- und Leistungsgeselschaft führt dies oft zu gesundheitlichen Problemen, die dann oft von der Turbo-Medizin vorschnell in eine bestimmte Ecke abgestempelt werden. Berührungen sind extrem wichtig für unser Menschsein. Wir wissen, das frühgeborene Babies, die im Brutkasten ohne Berührung leben müssen, oftmals Probleme entwickekln.

Das hat letztlich auch dazu geführt, dass ich mit einer Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie begonnen hatte, die ich dann 2020 bedingt durch die vielen Schließungen während der Coronazeit abbrechen musste. Später habe ich die Ausbildung nicht mehr fortgesetzt. Aber ich habe viele wichtige Dinge gelernt, die ich teilweise in meinen unterschiedlichen Anwendungen einfließen lassen kann.

Ich bin fest überzeugt, dass Corona bei vielen Menschen schmerzhafte Erfahungen gebracht hat. Auch diesen Menschen würde diese Form einer Massage sicherlich gut tun.

Für wen ist sie nicht gedacht / geeignet?

Wer Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rücken-, Nacken-, Schulter-, Bein- oder ähnliche Beschwerden Hilfe sucht, dem empfehle ich meine Wellness-Wohlfühl-Massage ab 45 Minuten. Dort wird zu Anfang geklärt, um welche Probleme es geht. Während der Massage wähle ich aus meinem großen Fundus an Massagetechniken die aus, die aus meiner Sicht ideal gegen solche Beschwerden helfen kann.

Wenn Sie im Menüpunkt "Massagen" bzw. den dortigen Unterpunkten eine Massage gefunden haben, die Sie besonders interessiert (z. B. Fußmassagen, Ayurveda-, Lomi-Lomi, etc.), dann sollten Sie sich eine solche der Massagen gönnen. Sie ist wahrscheinlich gut für Sie geeignet. Wenn allerdings Punkte interessant sind, die ich unter "Für wen ist diese Massageform gedacht?" finden, dann kommt eventuell diese Massageform für Sie in Betracht.

Diese Anwendungen sind kein Ersatz für einen Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten und ich gebe auch keine Heilversprechen gem. Heilpraktikergesetz ab.

Kann ich mich einfach zu so einer Massage anmelden?

Nein. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Massagen ist das sehr ausführliche und intensive Vorgespräch, das ich unbedingt vor einer solchen Massage mit meinen KundInnen führe. Dort werden einige wichtige Dinge besprochen, z. B. mögliche Kontraindikationen. Dieses Vorgespräch dauert zwischen 15 und 30 Minuten und kostet 30 €. Wenn Sie eine Loving-Hands-Massage buchen wird der Preis für dieses Vorgespräch verrechnet.

Was könnte bei mir in dieser Massage passieren?

Zuerst einmal: diese Massage ersetzt keine ärztliche Behandlung / Psychotherapie oder sonstige medizinische Therapie. Und ich gebe mit dieser Massage auch kein Heilversprechen (gem. Heilpraktiker-Gesetz). Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass diese Massage für viele Probleme eine hilfreiche Begleitanwendung sein kann.

Ich habe diese Massageform über viele Jahre hinweg entwickelt und optimiert. Dabei habe ich gerade bei den KundInnen, für die diese Massage besonders geeignet ist (s. o.) festgestellt, dass sich sehr stark Emotionen lösen können. Das können sein

- Aparthie

- Lachkrampf

- Weinkrampf

Daraufhin habe ich mit einem mir bekannten Psycholgen / Psychotherapeuten gesprochen. Der hat sich in einem "Selbstversuch" so eine Massage geben lassen. Sein Resultat:

Durch die sehr achtsam ausgeführten, besonders weichen und extrem langsamen Massagestreichungen, die oftmals asynchron ausgeführt werden, verbunden mit dem Umfeld in der Praxis und dem Vorgespräch entsteht ein ganz besonderes Gefühl der Geborgenheit. Das wiederum führt dazu, dass sich die massierte Person sehr schnell und sehr tief fallen lassen kann und sich öffnet. Dieses Gefühl der Geborgenheit kann bei Menschen mit den oben genannten Problemen dazu führen, dass diese an die "Oberfläche" kommen. Ich kann verstehen, warum auf diese Weise ein so schneller und sehr tiefer Zugang zu den Menschen gefunden werden könne. So schnell würde ich mir bei mir in den Therapiesitzungen gern einen Zugang zu meinen Patienten wünschen. In den Massagen können so schnell Emotionen hochkommen und sich vielleicht lösen. Darum seien diese drei Emotionen positiv zu sehen.

Von ihm habe ich mir dann auch noch Hinweise zum Umgang mit solchen Situaationen geben lassen.

Kundenfeedback

Auch wenn das alles vielleicht etwas ungewöhnlich klingen mag - diese Massage wird von allen bisherigen KundInnen sehr gelobt und dann auch gern wiederholt gebucht. Diese Webseite soll klären, was es mit dieser sonst unbekannten Massageform auf sich hat und was das Besondere daran ist.

Ich werde mit einigen KundInnen klären, ob ich ihre Feddbacks demnächst hier anonymisiert hier veröffentlichen darf. Sie sind bislang alle sehr positiv ausgefallen.

**************************************************************************************************************

Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Massageform wünschen freue ich mich über Ihre Rückfragen.

Preise

Informationen über die Dauer dieser Massagen und die entsprechenden Preise finden Sie in der Preisliste.

Stand: 27.11.2024